1. Heimspieltag der Saison 2019/20
1. Susi Jedermann Turnier in Heidelberg
1. “Susi-Turnier” in Heidelberg
Am 22. September sind wir unter dem Motto „Einsteiger – und Jedermann Turnier“ nach Heidelberg gefahren. Leider hatten wir einen krankheitsbedingten Ausfall, sind aber trotzdem mit einer umfangreichen Nachwuchsbesetzung von 9 Spielern/innen angereist. Unser Ziel war es Spielerfahrung zu sammeln, zu lernen und bereits erlernte Grundlagen in echten Spielsituationen umzusetzen und natürlich Spaß zu haben. Alles ist uns bestens gelungen. Gleichzeitig wurde dieses Turnier auch für eine Schiedsrichterfortbildung genutzt, bei der auch ein Hot- Wheeler Spieler aktiv war. Trotz einer kurzfristigen Absage von zwei Mannschaften, konnte der Ausrichter spontan mit eigenen Spielern aus der RBBL2 die Gastmannschaften auffüllen und das Turnier konnte stattfinden. Das zeigte uns Neulingen, was mit viel Training möglich ist und andererseits sorgte die Spielerverstärkung für deutliche Ergebnisse. Jetzt wissen wir Rookies was wir gut können und wo noch Trainingsbedarf besteht. Im ersten Spiel gegen Pforzheim konnten wir uns deutlich mit 32:15 gegen die Jugend unserer Nachbarn aus Pforzheim durchsetzten und haben das gespielt, was wir im Training geübt haben. So haben wir uns mit einem Sieg belohnen können. Im zweiten Spiel gegen Heidelberg konnten wir in der ersten Halbzeit gut mithalten und die Führung wechselte ständig. In der zweiten Halbzeit verstärkte sich das Heidelberger Nachwuchsteam mit zwei “Profis” aus der RBBL 2, welche in den entscheidenden Momenten Treffsicherheit im Angriff und Stabilität in der Abwehr bieten konnten. Es war ein sehr starkes Spiel von uns und wir habe so gut es ging mitgehalten. Über das Ergebnis von 19:32 können wir sehr stolz sein, denn wir haben bis zum Schluss gekämpft und dem Gegner nichts geschenkt. In unserem letzten Spiel gegen ein Mix Team haben wir dann 27:50 verloren, wobei das erste Viertel mit 10:8 für uns ausging. Danach drehte das Mix Team mit Verstärkung durch Spieler der zweiten Liga aus Heidelberg auf und hat uns klar gezeigt, woran wir noch zu arbeiten haben. Für viele von uns war es der erste richtige Einsatz mit allem was dazugehört, wie offiziellem Schiedsrichter und Kampfgericht. Als Fazit können wir nur sagen, dass wir Nachwuchsspieler sehr viel, durch dieses Turnier gelernt haben und, dass es noch sehr viel Potenzial nach oben gibt
2. Mannschaft beim ersten Susiturnier in Heidelberg
Die Rolling Chocolate aus Heidelberg veranstalten dieses Jahr ihr erstes „Susiturnier“, welches an ihre Gründerin Susanne-Roemelt erinnert. Da unsere 2. Mannschaft, um einige talentierte SpielerInnen, gewachsen ist freuen wir uns sehr darauf, am 22. September, an dem Turnier teilnehmen zu können. Hier werden wir wichtige Spielerfahrung sammeln.
Regionspokal 2019 – Frankfurt
Auch in diesem Jahr werden wir Hot Wheelers am Regionspokal in Frankfurt teilnehmen.
PSD Bank Rollstuhlbasketballturnier 2019 „ Hot Wheeler & Friends“
PSD Bank Rollstuhlbasketball-Turnier Hot Wheelers & Friends 2019
Die Hot Wheelers veranstalten in diesem Jahr wieder mit großzügiger Unterstützung der PSD Bank ihr eigenes Turnier unter dem Motto „Hot Wheelers&Friends“.
Los geht es am 06.07.2019 ab 09.30 bis 18 Uhr. Verpflegung ist vor Ort erhältlich.
Hot Wheelerin nominiert für die U25 Damen Rollstuhlbasketball WM 2019
Wir gratulieren unserer Anne-Sophie Risse zur Nominierung für die anstehende U-25 Weltmeisterschaft in Thailand. Wir wünschen ihr und dem gesamten Team eine erfolgreiche Weltmeisterschaft!
PSD Bank Rollstulbasketballturnier – „Hot Wheelers & Friends 2018“
Schon im dritten Jahr in Folge veranstalteten die Hot Wheelers mit freundlicher Unterstützung der PSD Bank Karlsruhe das eigene Turnier unter dem Motto „Hot Wheelers & Friends“ in der Grötzinger Emil-Arheit-Halle.
Rückblick Saison 2017/18: Der Grundstein ist gelegt
Nach dem Weggang dreier Stammspieler stand die Saison 17/18 ganz im Zeichen eines Neustarts bzw. Neuanfangs. Es galt neue Spieler ins Team einzubinden, entsprechend neue Spielsysteme zu verinnerlichen und der Mannschaft ihre Unsicherheit zu nehmen bzw. Selbstvertrauen aufzubauen. Und genau das bestimmte die ganze Saison – wir machten top Spiele, in denen wir konzentriert unsere Vorgaben umsetzten und entsprechend gute Ergebnisse (drei Siege gegen Lahn-Dill, zwei Siege gegen Kaiserslautern, Sieg gegen Bad Wildungen) erzielten. Dann gab es wieder Spiele die von der ersten Minute von unserer Unsicherheit geprägt wurden und alles vergessen schien, was wir trainiert hatten (Niederlage gegen Bad Wildungen und BC Darmstadt). Allerdings konnte man von Spieltag zu Spieltag eine Entwicklung erkennen und so bildete sich eine Stammformation heraus, die eine gute Basis für die Zukunft ist. Letztendlich belegten wir den fünften Tabellenplatz, mit dem wir zufrieden sein können. Besonders erfreulich ist, dass der Topscorer der Liga aus unserem Team kommt (Harald Fiedler 345 Punkte).